Soziale Identität – wer bin ich?

Die Reihe "Sozialpychologie mit Prof. Erb" erklärt in zahlreichen Videos relevante Aspekte und Phänomene der Sozialpsychologie. Vom Dunning-Kruger-Effekt über kognitive Dissonanz bis hin zu Konformitätsdruck werden zahlreiche menschliche Verhaltensweisen anschaulich mit Beispielen erklärt.

Unsere soziale Identität gibt uns Orientierung wo wir in der Gesellschaft stehen. Es geht um nichts weniger als die Frage: Wer bin ich?

Die daraus resultierende Selbst- und Weltkonstruktion bildet in der Quersumme unsere soziale Identität.
Ein wichtiger Aspekt ist die Zugehörigkeit zu Gruppen. In der Soziologie spricht man von Milleus. Das Sinus Institut hat basierend auf jahrelanger Forschung die sogenannten Sinus Millieus entwickelt. Wer die Gesellschaft erfassen möchte bekommt hier ein spannendes Modell unserer Wirklichkeit.

Zu den Sinus Milieus

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert