Gutes Design vs. schlechtem Design

Design ist das schärfste Schwert im Werkzeugkasten von Unternehmen. Aufgrund immer knapper werdender Aufmerksamkeitsressourcen und immer komplexeren Märkten kommt der Gestaltung von Touchpoints eine steigende Bedeutung zu.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Und so verhält es sich mit dem ersten Kontakt zu einem Unternehmen oder Produkten. Kunden entscheidenen innerhalb von Sekundenbruchteilen, ob sie das was sie sehen attraktiv finden oder nicht. Dabei kommt es weniger auf Fakten an, sondern auf das Gefühl, dass entsteht oder eben nicht.

Doch was ist gutes Design? Eine Frage mit der sich unzählige Menschen beschäftigt haben und unterschiedliche Antworten fanden. Die wesentlichen Aspekte von gutem Design lassen sich einfach zusammenfassen:

  • Reduktion auf das Wesentliche
  • Klar und fokussiert
  • Funktional und Emotional
  • Ressonanzfähig zur Zielgruppe

Design unterliegt wie alle Diszplinen einem ständigen Veränderungsprozess und ist nicht frei von Mode- und Zeitgeisterscheinungen. Und dennoch gelten die Regeln von gutem Design weit über kurzfristigte Phänomene hinaus.

In dem Video "Microsoft Re-Designs the iPod Packaging"wird vieles von dem was gutes Design ausmacht oder nicht auf den Punkt gebracht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert