ERFOLGREICH KOMMUNIZIEREN
Integrierte Kommunikation als relevanter Erfolgsfaktor.
Botschaften, Empfänger und Kanäle.
Die digitale Evolution hat die Welt der Kommunikation komplexer gemacht, aber auch mehr Möglichkeiten geschaffen.
Um im allgemeinen Rauschen der Informationskanäle wahrgenommen zu werden stehen Organisationen vor großen Herausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Realisierung Ihrer Kommunikationsmaßnahmen für mehr Aufmerksamkeit und Wirkung.
Aufmerksamkeit und Wirkung
Um mit Kommunikation Wirkung zu erzielen, müssen Inhalte und Kanäle einer klaren Strategie folgen.
Integrierte Kommunikation bedeutet die richtige Abstimmung in dem Dreieck Content, Kanäle und Zielgruppe zu finden.
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Realisierung Ihrer internen und externen Kommunikation.
Themen der Kommunikation in Organisationen.
Wir unterstützen bei der Konzeption und Realisierung.
Die Website einer Organisation ist der wichtigste Kanal der Außendarstellung. Dieses Medium transportiert die Positionierung, das Image als Organisation und Arbeitgeber und das Werteversprechen und Leistungsportfolio.
Die permanente Erreichbarkeit und die detaillierte Auswertung der Besucherzahlen- und Aktivitäten verleiht diesem Medium eine absolute Priorität in der gesamten Unternehmenskommunikation.
Erfolgreiches Marketing basiert vor allem auf einer detaillierte Kenntnis über relevante Zielgruppen, deren Werte und Erwartungen. Die Formulierung von klaren Botschaften, die Gestaltung von Kommunikationsmaßnahmen und die Wahl der richtigen Kanäle.
Das AIDA Prinzip offenbart, dass erfolgreiches Marketing immer aus mehreren Stufen besteht, um aus Interesse letztlich eine konkrete Handlung zu generieren.
Organisationen, die proaktiv publizieren stehen heute aufgrund der zahlreichen Kanäle vor einer Herausforderungen.
Dies gilt im Besonderen für Verbände und Institutionen.
Modernen multichannel publishing adaptiert nicht etablierte und konservative Kanäle wie bspw. Print, sondern arbeitet von Beginn an crossmedial und Formatoffen.
Dies erfordert einen veränderten redaktionellen Workflow und im besten Fall digitale Tools zur Erstellung, Ausspielung und des Monitorings.
Der Kanal DOOH (Displays out of home) oder auch Digital Signage genannt bietet die Möglichkeit digitale Botschaften auf Displays zu senden.
Diese Form der Kommunikation wird zunehmend im öffentlichen Raum bei Behörden, Bahnhöfen eingesetzt.
Digital Signage ist auch für Organisationen ein sehr gutes Medium, dass in die Unternehmenskommunikation integriert werden kann.
Digitale Signage ist eine Push-Kommunikation, die am P.O.I sowohl für externe als auch interne Stakeholder eingesetzt werden kann.
Ein wichtiger Teil erfolgreichen Handelns in Organisationen entsteht durch die gesteuerte Kommunikation mit Stakeholdern.
Da diese Gruppe von Personen in der Regel sehr heterogen sind gibt es multilaterale Interessen und Beziehungen zur Organisation. Daher wurde dieser Aspekt auch als „Interessierte Parteien" in die ISO2015 des Qualitätsmanagements integriert.
Die Definition von Stakeholdern, das bewusst machen von Bedeutung und Interessenslagen und die Steuerung der Kommunikation ist die Aufgabe eines Stakeholder Managements.
Die Existenz von Social Media Kanälen wie Facebook, Instagram, Xing oder Linkedin hat unsere Welt komplett verändert. Organisationen können über diese Kanäle Aufmerksamkeit generieren, neue Leads und Kunden gewinnen und sich gewinnbringend darstellen.
Um in diesen Kanälen erfolgreich zu sein benötigen Organisationen eine klare Strategie und eine professionelle Umsetzung.
Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource jeder Organisation. Folglich ist die interne Kommunikation ein strategisch wichtiges Element des Managements.
Die Kreation von relevanten Inhalten, das Gestalten der Botschaften und die Auswahl der Kanäle ist eine komplexe Aufgabe für Organisationen.
Die wichtigsten Aspekte sind:
- Mitarbeiter Engagement
- Mitarbeiter Zufriedenheit
- Mitarbeiter Produktivität
- Change-Kommunikation
- Employer Advocacy
- Mitarbeiter Bindung
Live-Kommunikation ist ein strategisch wichtiges Element der Unternehmenskommunikation.
In Zeiten von digitaler Überforderung bieten Events für Unternehmen die Möglichkeiten Zielgruppen direkt zu erreichen und im analogen Hier und Jetzt Kontakt aufzunehmen.
Das direkte Erleben und Teilen von Informationen sowie Emotionen ermöglicht das Aufbauen und die Etablierung von Beziehungen zu allen Stakeholdern einer Organisation.
Organisationen sind Wissensträger.
Content-Marketing ist das bewusste und proaktive Publizieren von Content, dass den Spagat zwischen Wissensvermittlung, Selbstdarstellung und User-Interessen erfolgreich leistet.
Das Ausspielen des Contents auf geeigneten Kanälen macht Content-Marketing zu einem wichtigen Werkzeug zur Verstärkung der Außenwahrnehmung und somit zur Generierung von neuen Leads.
Jede Organisation ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter.
Der im HR Wesen etablierte Begriff „War of Talents" beschreibt die schwierige Situation für Organisationen im Wettbewerb mit anderen gute Mitarbeiter von Ihrer Organisation als Arbeitgeber zu überzeugen.
Employer Branding ist ein wichtiger Teil der Markenidentität und sorgt dafür, dass die Identität als Arbeitgeber für potentielle Mitarbeiter überzeugend, plausibel und anziehend dargestellt wird.
Module für die Entwicklung Ihrer Kommunikation.
Seminare und Workshops für das Management und Teams.

Dauer: 6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen

Dauer: 4-6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen

Dauer: 4-6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen

Dauer: 6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen

Dauer: 6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen

Dauer: 6 Stunden
Teilnehmer: 2-12 Personen
Weitere Angebote für Ihre Organisationsentwicklung.
Gemeinsam erfolgreich Zukunft gestalten.
Strategische Entwicklung
Strategische Beratung für die zukünftige Ausrichtung, Positionierung und Ziele der Organisation.
Digital Collaboration
Beratung für die Implementierung von digitalen Toolsfür die Organisation der Zusammenarbeit in Teams.
Digital Workspace
Beratung und Konzeption für die Gestaltung und Ausstattung eines modernen Digital Workspace.
Impulse und Beobachtungen.
Was uns begegnet, beschäftigt und bewegt.